Einweihungsfeier Neubau

Das Schulfest für das neue Gebäude - der Einsatz wird geschätzt

Das neue Gebäude bringt interessante neue Facetten in den Schulalltag der Schüler*innen und Lehrer*innen. Nach dem langen Warten und Bauen ist das Gebäude nun endlich fertig und wird schon fleißig genutzt. Zu Ehren dieses innovativen Gebäudes fand am 8. September 2023 das Schulfest statt, an dem alle Schüler*innen mit vollem Eifer beteiligt waren. Egal welches Engagement, man merkte diesen Eifer in der Stimmung. Die Begeisterung von dem neuen Gebäude war in allen Gesichtern durch ein breites Lächeln klar erkennbar. Doch was macht das neue Gebäude so besonders? Worauf können wir achten? Wie lief das Schulfest ab? Was ging vielleicht auch mal schief? Alles, was ihr wissen solltet, findet ihr hier. 

Angefangen hat dieser aufregende Tag mit der Feierstunde um 11 Uhr auf der zweiten Etage (G2) im neuen Gebäude. Die Feierstunde wurde zwischendurch durch das Schulorchester und durch die Gitarren- und Keyboard-AG musikalisch begleitet.

Anwesend waren nicht nur Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern, sondern auch die Firmen und Architekten, die am Bau beteiligt waren, sowie Mitglieder der Stadt Dortmund, unter anderem der Bezirksbürgermeister, Vertreter*innen der Stadtverwaltung sowie ein Vertreter der Schulverwaltung.

In der Rede von Frau Schmidt-Strehlau wurde besonders deutlich, wie sehr unsere Schulleitung dieses Gebäude als eine neue Möglichkeit des Lernens sieht, die durch die Glastüren der Klassenräume, die Rückzugsräume und die Gelegenheiten zum Sitzen für die Schüler geschaffen wurde. 

Die Planung des Gebäudes ist durch die Zusammenarbeit vieler Verwaltungen entstanden und somit ein Gemeinschaftswerk, wie der Vertreter der Stadtverwaltung mitteilte. Das Gebäude hat außerdem 27 Millionen Euro gekostet und das Ziel aller Beteiligten war, dass wir Schüler und Lehrer uns hier wohlfühlen. 

In der Rede des Vertreters der Schulverwaltung wurde deutlich, dass mit dem neuen Gebäude moderne Räume für moderne Pädagogik geschaffen wurden. Durch diese Raummöglichkeiten ist differenziertes Arbeiten möglich. Außerdem wurden viele moderne Unterrichtselemente in den Unterricht integriert. Dazu gehört, dass die ganze Schule mit IPads ausgestattet wurde und es funktionierendes WLAN und Fernseher gibt, worauf man seine Arbeitsergebnisse präsentieren kann. 

Aber auch einige Schüler aus verschiedenen Stufen kamen zu Wort und überbrachten durch kurze Reden ihre Dankbarkeit. In einer musikalischen Pause, hat der Schüler-Lehrer-Chor mit dem Lied "Hurra Hurra, die Schule brennt” den ganzen Saal zum Lachen gebracht. Zuletzt bedankte sich Frau Schmidt-Strehlau speziell bei Frau Neumann, der Architektin, bei der Firma Kleusberg, bei Herrn Gorni, dem Bauleiter, sowie bei unserem geliebten Hausmeister, Thomas Wrobel, die alle viel Zeit und Mühe in das Gebäude investiert haben. Die Feierstunde endete mit den alkoholfreien Cocktails von Frau Wellner, die ein kleines Desaster erlitten haben. Denn wie wir danach erfahren durften, sind viele Cocktails auf dem Weg zur zweiten Etage im Aufzug zerbrochen und verschüttet worden. Doch trotz dieser Komplikationen bekamen die Gäste ihre leckeren Cocktails und auch wir vom Schreibteam waren begeistert. 

Nach der Feierstunde ging das Fest richtig los. Neben vielen Versorgungsangeboten, darunter eine große Auswahl an Kuchen, Slush Eis, Hotdogs und einem Grillstand, gab es auch viele Spielangebote. Es gab einen Escape Room, in dem man 15 Minuten lang Rätsel lösen konnte. Für die Sportler unter uns wurden Ballwurf, Bogenschießen, Flaschenkegeln und ein Parcour angeboten. Für diejenigen, die ihr Wissen testen wollten, gab es viele verschiedene Quizze. Die Klassen und Stufen gaben sich große Mühe, für alle ein tolles Fest zu veranstalten und das ist ihnen auch gelungen.

 

  • 1_BBG_Rybicki_Schmidt-Strehlau_Depenbrock__Hinz
  • Auenansicht_BBG_Erweiterungsbau_Hinz
  • DSC_2832
  • DSC_2836
  • DSC_2839
  • DSC_2888
  • DSC_2899
  • DSC_2918
  • DSC_2932
  • DSC_2962
  • DSC_3102
  • DSC_3113
  • DSC_3118
  • DSC_3125
  • IMG_6268
  • IMG_6270
  • IMG_6271
  • IMG_6273
  • IMG_6274
Noch ein paar Infos, die ihr definitiv über das Gebäude wissen solltet:

Die Lüftung hatte, wie wir alle wissen, am Anfang ihre Schwierigkeiten. Mal ging sie gar nicht, mal war sie zu laut. Aber wir können euch beruhigen, es wird und wurde schon an der Einstellung gearbeitet, sodass sie ganz bald funktioniert, wenn in einem Raum alle Fenster geschlossen sind. Trotzdem kann man immer noch Stoßlüften :)

Ihr fragt euch auch, was dieser “Pool” vor dem Haupteingang soll? Er sollte der Nachhaltigkeit dienen. Durch die Bebauung der Grünfläche, sollte nun Regenwasser über das Becken in den Boden sickern können, anstatt direkt in die Kanalisation zu fließen - blöd, dass unter dem Becken eine Lehmschicht ist und das Wasser diese nicht durchdringen kann. Naja, seitdem die Bänke angebracht wurden, habt ihr wenigsten eine coole Sitzgelegenheit für die Pausen!

Maßnahmen, die der Umwelt und der Zukunft zugutekommen, findet man am Gebäude aber noch mehr: Es gibt eine Photovoltaikanlage, um Strom zu produzieren und die Fassaden sollen noch mit Pflanzen bepflanzt werden. Statt einen neuen Parkplatz für Autos zu bekommen, werden ganz viele überdachte Fahrradständer gebaut.

Automatisch hoch und runterfahren Rolläden bei Regen oder Sonne gibt es übrigens auch. Die Lichter funktionieren ebenfalls über Bewegungsmelder.

Durch die Modulbauweise ließ sich der Bau auf 1 Jahr reduzieren und an der Gestaltung des Gebäudes sind nicht nur “Profis”  beteiligt gewesen, auch unsere Schulleiterin Frau Schmidt-Strehlau und Herr Schulte-Ortbeck durften mitentscheiden.

Also liebe Schülerinnen und Schüler: Wir hoffen, euch gefällt es genauso gut wie uns, einen Teil eurer Schulzeit in diesem Gebäude zu verbringen. Freut euch auf viele Treppen, auf lange Wege zur Bioteria und auf ganz viele tolle Erlebnisse mit eurer Stufe in den gemeinsamen Aufenthaltsräumen! Doch gerade weil das Gebäude uns allen so viel Freude bereitet und wir es noch möglichst lange so schön sauber und ordentlich halten wollen, bitten wir euch, dass ihr dazu beitragt. Werft euren Müll in die Mülleimer, verunstaltet die Polster nicht und behandelt die Möbel so, dass sie auch in ein paar Jahren noch nutzbar sind!

Wir danken euch & wünschen euch alles Gute

Lena, Lara und Alessia Q1