Beratung am BBG
Wege der Kommunikation
Sobald Sorgen, Konflikte oder Fragen auftreten, stehen Schülern und Eltern am BBG mehrere Möglichkeiten der Beratung zur Verfügung.
Der folgende Überblick soll dabei helfen, einen passenden Ansprechpartner zu finden.
Schulleitung (Frau Schmidt-Strehlau/ Herr Schulte-Ortbeck)
- bei Klärungsbedarf in allen Fällen (auch bei juristischen Fragen).
Psychosoziale Beratung
- Klassenlehrer bzw. Jahrgangsstufenleiter, jeder Lehrer des Vertrauens bei der Unterstützung im Erwachsenwerden.
- Beratungslehrer (Herr Hanswille/ Frau Rekop) bei Konflikten in der Schule oder im Elternhaus sowie bei persönlichen Krisensituationen, aber auch bei Leistungs-, Lern- und Motivationsschwierigkeiten.
- Seelsorger (Herr Schröder) seelsorgerische Betreuung bei Not- und Todesfällen oder in persönlichen Krisensituationen.
- Schulsozialarbeiterin (Frau Wichert) bei allen schulsozialen Problemen (z.B. Konflikte mit Mitschülern, Mobbing), bei Konflikten im Elternhaus (Kinderschutz und Familienberatung) mit dem Schwerpunkt der Sekundarstufe I. Frau Wichert bietet regelmäßig Informationsabende zum Thema Mobbing/ Cybermobbing an. Sie steht außerdem jederzeit bereit, wenn es Fragen in Klassen oder bei einzelnen Schülern gibt. Zudem kann auch Präventionsarbeit in einzelnen Klassen durchgeführt werden.
Außerdem:
- Medienscouts (geschulte Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 und 9) bei Fragen und Sorgen in Bezug auf die Internetnutzung, sowie zum sicheren Umgang mit sozialen Diensten, sie beraten und bieten Workshops und Sicherheitschecks an. Die betreuenden Lehrerinnen sind Frau Hingst und Frau Weinert. Mehr Informationen zu der Arbeit unserer Medienscouts finden sich hier. Die Medienscouts treffen sich in einer fortlaufenden AG. Die Ausbildung zum Medienscout findet ebenfalls in einer AG statt (für Schüler ab der 7. Klasse).
Lernberatung
-
Fachlehrer bzw. Klassen-/ Jahrgangstufenkollegium bei fachlichen Lernproblemen (Beratung, Diagnose, Förderung im Unterricht).
- Lerncoaches (Frau Gellert/ Frau Hingst bei individuellen Lernproblemen mit dem Ziel, Prüfungsängste zu lösen, Barrieren abzubauen und insgesamt das Selbstvertrauen zu stärken und die Motivation zu fördern.
(Terminvereinbarung in den Pausen am Lehrerzimmer oder über den Klassenlehrer)
Schullaufbahnberatung
- Klassenlehrer bzw. Jahrgangsstufenleiter bei allen Regelberatungen zum Thema Schullaufbahn (Schulwechsel etc.) und zum Arbeitsverhalten sowie zu Leistungsmöglichkeiten am Elternsprechtag, in den Sprechzeiten oder zu vereinbarten Terminen.
- Berufsberatung (Herr Jostes/ Herr Eltrop/ Frau Seytuni) bei Fragen zur Laufbahngestaltung, zur Berufs- bzw. Studienwahl, bei Koordinationsfragen und Beratung zum „Boys & Girls Day“.
- Begabtenförderung (Frau Pacual Camps) bei Begabungen in spezifischen Teilbereichen und bei überdurschnittlicher Intelligenz (Kooperation mit Forschungsinstituten/ Universitäten).