Arbeitsgemeinschaften
Freizeit interessant gestalten
Von Dienstag bis Donnerstag bieten zur Zeit viele Lehrer eine bunte Mischung an Arbeitsgemeinschaften an:
- Percussion AG 1 und 2 (Kl. 5-6 und Kl.7-9)
- Raspberry Pi AG (ab EF)
- Physik praktisch! (ab Klasse 6)
- Tanzgruppe One Passion (ab Klasse 6)
- Big Band (5.Klasse - Q2)
- Tanz AG (5. - 6. Klasse)
- Orchester (5. Klasse - Q2)
- Französisch Lese-AG (7. - 9. Klasse)
- Medienscouts (ab Klasse 7)
- Anti-Rassismus AG
- Unterstufenchor (5. - 6. Klasse)
- Gitarren-AG (5. - 6. Klasse)
- Golf AG (5. - 9. Klasse)
- Tiercenter (Klasse 5.2-7. Klasse)
- Fairtrade
- Mittelstufenchor (7. Klasse-Q2)
- Cambridge Zertifikat (8.-9.Klasse)
- Basketball-AG (5. - 6. Klasse)
- DELF Zertifikat (7.2 - 8 Klasse)
- Turn-AG (7. - 9. Klasse)
- Theater-AG (7. - 9. Klasse)
- Schulsanitäter (ab Klasse 6)
- Jura AG (Klasse 9, mittwochs in der 5. Std.)
In der Vitrine im C-Trakt befinden sich stets die aktuellen AG-Angebote (gegenüber von C101).
Einen ersten Eindruck sollen auch die folgenden Kategorien ermöglichen. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wissenschaftliches
Physik praktisch (mit Herrn Mathiak) Sonnenprojektoren, Sextanten, Teleskope, Planetarien oder ähnliches selber bauen?
(Fast) kein Problem für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Physik praktisch“. Nach exakter Bauanleitung baut jeder sein eigenes, selbst ausgewähltes physikalisches Instrument.
Wir treffen uns immer donnerstags in der 5. Std. in D105 Teilnahmevoraussetzung: Interesse an Physik, Geduld; für alle Schüler der Sek I (5-9)


(Fast) kein Problem für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Physik praktisch“. Nach exakter Bauanleitung baut jeder sein eigenes, selbst ausgewähltes physikalisches Instrument.
Wir treffen uns immer donnerstags in der 5. Std. in D105 Teilnahmevoraussetzung: Interesse an Physik, Geduld; für alle Schüler der Sek I (5-9)



Tiercenter (mit Frau Bergmann-Müller)
In dieser AG lernst du viel über die Lebensweise, Pflege und Haltung Axolotl, Stabheuschrecken, Rosenkäfer und Co. Wir versorgen die Tiere gemeinsam und beobachten ihr Verhalten.
Teilnahme: Klasse 5.2 - 7. Klasse (nur geringe Teilnehmerzahl möglich)
Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im D-Trakt (D009, Tiercenter)

In dieser AG lernst du viel über die Lebensweise, Pflege und Haltung Axolotl, Stabheuschrecken, Rosenkäfer und Co. Wir versorgen die Tiere gemeinsam und beobachten ihr Verhalten.
Teilnahme: Klasse 5.2 - 7. Klasse (nur geringe Teilnehmerzahl möglich)
Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im D-Trakt (D009, Tiercenter)

Raspberry Pi AG (mit Herrn Schliwka)
Wir programmieren mit Paspberry Pi unsere eigenen Projekte. Wir versuchen zum Beispiel, einen Roboter zu steuern. Grundlegende Programmierkenntnisse sind wünschenswert. Wir programmieren in Phyton. Andere Programmierkenntnisse sind ebenfalls geeignet.
Teilnahme: ab EF. Wir treffen uns immer donnerstags ab der 6. Stunde in den Physikräumen (B203-B205)
Wir programmieren mit Paspberry Pi unsere eigenen Projekte. Wir versuchen zum Beispiel, einen Roboter zu steuern. Grundlegende Programmierkenntnisse sind wünschenswert. Wir programmieren in Phyton. Andere Programmierkenntnisse sind ebenfalls geeignet.
Teilnahme: ab EF. Wir treffen uns immer donnerstags ab der 6. Stunde in den Physikräumen (B203-B205)
Soziales
Fairtrade / Nachhaltigkeits AG - Weltfairbesserer (mit Frau Rekop)
Du möchtest nicht nur meckern, sondern die Welt nachhaltig verbessern? Dich für ein faires soziales System engagieren? Wir treffen uns alle zwei Wochen ab dem 15.9. immer freitags in der 6. Stunde im Raum C203.
Teilnahme: ab Klasse 6 bis Q2
Du möchtest nicht nur meckern, sondern die Welt nachhaltig verbessern? Dich für ein faires soziales System engagieren? Wir treffen uns alle zwei Wochen ab dem 15.9. immer freitags in der 6. Stunde im Raum C203.
Teilnahme: ab Klasse 6 bis Q2
Schulsanitäterausbildung (mit Frau Kather)
Du hast Spaß daran mit anderen zusammen zu arbeiten und interessierst dich für Erste Hilfe? Dann bist du bei uns richtig. In der Ausbildung zum Schulsanitäter lernst du Patienten zu betreuen, bei kleinen und großen Unfällen zu helfen und dabei Wunden zu versorgen, Notfälle zu erkennen und vieles mehr. Auch wenn gerade nichts passiert, sind wir jederzeit bereit und aktiv.
Fertige Schulsanitäter verrichten den Pausendienst und helfen bei Schulkonzerten, Ausflügen, Sportfesten und weiteren Veranstaltungen aus. Desweiteren besteht die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen.
In der Ausbildung arbeiten wir mit einem Ausbildungsheftchen, welches 3 Euro kostet. Diese 3 Euro werden nach bestandener Prüfung auf die Einsatzkleidung angerechnet.
Teilnahme: Alle Jahrgänge
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag von 14:15 - 15:45 Uhr in C103 (genauer Start siehe Aushang vor B140)
Du hast Spaß daran mit anderen zusammen zu arbeiten und interessierst dich für Erste Hilfe? Dann bist du bei uns richtig. In der Ausbildung zum Schulsanitäter lernst du Patienten zu betreuen, bei kleinen und großen Unfällen zu helfen und dabei Wunden zu versorgen, Notfälle zu erkennen und vieles mehr. Auch wenn gerade nichts passiert, sind wir jederzeit bereit und aktiv.
Fertige Schulsanitäter verrichten den Pausendienst und helfen bei Schulkonzerten, Ausflügen, Sportfesten und weiteren Veranstaltungen aus. Desweiteren besteht die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen.
In der Ausbildung arbeiten wir mit einem Ausbildungsheftchen, welches 3 Euro kostet. Diese 3 Euro werden nach bestandener Prüfung auf die Einsatzkleidung angerechnet.
Teilnahme: Alle Jahrgänge
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag von 14:15 - 15:45 Uhr in C103 (genauer Start siehe Aushang vor B140)
Musikalisches
Unterstufenchor (mit Herrn Tiedemann)
Wir singen lustige und nachdenkliche Lieder. Jeder ist willkommen und kann bei uns mitsingen. Zu Schulkonzerten und anderen Gelegenheiten singen wir auf der Bühne vor größerem Publikum und zeigen gern, was wir geübt haben.
Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im Musikraum B209.
Teilnahme: 5. und 6. Klasse
Wir singen lustige und nachdenkliche Lieder. Jeder ist willkommen und kann bei uns mitsingen. Zu Schulkonzerten und anderen Gelegenheiten singen wir auf der Bühne vor größerem Publikum und zeigen gern, was wir geübt haben.
Wir treffen uns immer mittwochs in der 5. Stunde im Musikraum B209.
Teilnahme: 5. und 6. Klasse
Mittelstufenchor (mit Herrn Tiedemann)
Wir singen mehrstimmige Chorsätze, meist von englischen Songs. Zurzeit haben wir nur Frauenstimmen. Wenn mindestens fünf Männerstimmen zusammenkommen, können wir sie gern aufnehmen.
Wir treffen und immer dienstags in der 6. Stunde im Musikraum B209
Teilnahme: 7. Klasse - Q2
Wir singen mehrstimmige Chorsätze, meist von englischen Songs. Zurzeit haben wir nur Frauenstimmen. Wenn mindestens fünf Männerstimmen zusammenkommen, können wir sie gern aufnehmen.
Wir treffen und immer dienstags in der 6. Stunde im Musikraum B209
Teilnahme: 7. Klasse - Q2
Gitarren AG (mit Frau Laurischkus)
Immer mittwochs in der 5. Std. im Raum B207 kannst du hier das Gitarrespielen erlernen bzw. es verbessern. Wir üben gemeinsam zunächst einfache Gitarrenstücke und steigern langsam den Schwierigkeitsgrad. Eine eigene Gitarre ist wünschenswert. Es stehen auch Leihgitarren zur Verfügung.
Immer mittwochs in der 5. Std. im Raum B207 kannst du hier das Gitarrespielen erlernen bzw. es verbessern. Wir üben gemeinsam zunächst einfache Gitarrenstücke und steigern langsam den Schwierigkeitsgrad. Eine eigene Gitarre ist wünschenswert. Es stehen auch Leihgitarren zur Verfügung.
Orchester (mit Frau Laurischkus)
Du spielst ein Musikinstrument? Werde Teil des Orchester. Wir proben immer dienstags ab 14 Uhr bis 15 Uhr in B 215.
Teilnahme : Alle Jahrgänge
Du spielst ein Musikinstrument? Werde Teil des Orchester. Wir proben immer dienstags ab 14 Uhr bis 15 Uhr in B 215.
Teilnahme : Alle Jahrgänge
Bigband (mit Frau Laurischkus)
In unserer Bigband ist noch ein Platz für dich. Immer dienstags treffen wir uns in C103 ab 15 Uhr, um gemeinsam tolle Stücke zu spielen.
Teilnahme: Alle Jahrgänge
Sportliches
One Passion (mit Lisa)
Ich freue mich auf euch!
Lisa

- Du tanzt regelmäßig in einer Tanzschule oder hast bereits Tanzerfahrung?
- Du hast Lust, dich tänzerisch weiterzuentwickeln?
- Du bist bereit, unsere Schule bei Wettbewerben/Veranstaltungen zu vertreten?
Ich freue mich auf euch!
Lisa

Salsa AG (mit Herrn Bauer und Herrn Gossen)
"Ich glaube, dass Salsa die fröhlichste Musik des Universums ist. Salsa ist Freude, Ursprung, kubanische Musik." (José Alberto El Canario)
Wird dir bereits jetzt kalt, wenn du an den kommenden Winter denkst? Willst du nicht viel lieber das Gefühl von Sonne und Palmen haben? Dazu noch wunderschöne lateinamerikanische Musik hören? Dann komm zur Salsa AG, die am Dienstag in der 6.Stunde stattfindet. (Start: 11.10.17 vor dem Mehrzweckraum C). Nicht nur Salsa, sondern auch Bachata wird von Beginn an für Einsteiger unterrichtet. Du kannst auch ohne Tanzpartner kommen.
Teilnahme: alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2
Raum wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf euch
Herr Bauer und Herr Gossen
"Ich glaube, dass Salsa die fröhlichste Musik des Universums ist. Salsa ist Freude, Ursprung, kubanische Musik." (José Alberto El Canario)
Wird dir bereits jetzt kalt, wenn du an den kommenden Winter denkst? Willst du nicht viel lieber das Gefühl von Sonne und Palmen haben? Dazu noch wunderschöne lateinamerikanische Musik hören? Dann komm zur Salsa AG, die am Dienstag in der 6.Stunde stattfindet. (Start: 11.10.17 vor dem Mehrzweckraum C). Nicht nur Salsa, sondern auch Bachata wird von Beginn an für Einsteiger unterrichtet. Du kannst auch ohne Tanzpartner kommen.
Teilnahme: alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2
Raum wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf euch
Herr Bauer und Herr Gossen
Spiele AG (mit Frau Wichert)
Du spielst gern? Dann bist du hier genau richtig!
In dieser AG wollen wir viele verschiedene Spiele kennen lernen und ausprobieren. Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele. Hier werden nicht nur das Miteinander sondern auch der eigene Verstand gefördert und erweitert und das ganz ohne Unterricht.
Wer schnell und unkompliziert nette Leute kennen lernen will und/oder Spaß am gemeinsamen Beisammensitzen hat, ist hier genau richtig!
Teilnahme: 5.-7. Klasse (maximal 10 Teilnehmer)
Wir treffen uns immer mittwochs ab dem 20.09.17 im Streitschlichterraum (links neben der Bioteria) von 14-15 Uhr.
Anmelden musst du dich nicht, komm einfach vorbei!
(am 11.10., 15.11. und 20.12. entfällt die AG)
Du spielst gern? Dann bist du hier genau richtig!
In dieser AG wollen wir viele verschiedene Spiele kennen lernen und ausprobieren. Brettspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele. Hier werden nicht nur das Miteinander sondern auch der eigene Verstand gefördert und erweitert und das ganz ohne Unterricht.
Wer schnell und unkompliziert nette Leute kennen lernen will und/oder Spaß am gemeinsamen Beisammensitzen hat, ist hier genau richtig!
Teilnahme: 5.-7. Klasse (maximal 10 Teilnehmer)
Wir treffen uns immer mittwochs ab dem 20.09.17 im Streitschlichterraum (links neben der Bioteria) von 14-15 Uhr.
Anmelden musst du dich nicht, komm einfach vorbei!
(am 11.10., 15.11. und 20.12. entfällt die AG)
Sprachliches/ Kommunikatives
Koch AG (mit Frau Wichert)
Wie werden aus Obst, Gemüse, Gewürzen und/ oder Fleisch leckere Mahlzeiten?
In dieser AG lernst du es und kannst schon bald eine Reihe von Vor-, Haupt- und Nachspeisen zubereiten. Gemeinsam werden die ersten gemeinsam hergestellten Kreationen dann auch gegessen, was besonders viel Spaß macht!
Wir treffen uns ab dem 9.10.17 immer montags (insgesamt sechsmal) von 14-16 Uhr in der Küche des Oberstufenzentrums.
Es fallen Kosten in Höhe von 18€ an.
Teilnahme: Schüler der 5. oder 6. Klasse
Bitte bei Frau Wichert im Raum E106 - neben dem elektronischen Vertretungsplan - anmelden. Ihr dürft auch gerne einen Zettel mit Name und Klasse und dem Hinweis, dass ihr euch bei der Koch AG anmelden möchtet, in den Briefkasten neben der Tür werfen oder bei eurem Klassenlehrer/in abgeben.
Wie werden aus Obst, Gemüse, Gewürzen und/ oder Fleisch leckere Mahlzeiten?
In dieser AG lernst du es und kannst schon bald eine Reihe von Vor-, Haupt- und Nachspeisen zubereiten. Gemeinsam werden die ersten gemeinsam hergestellten Kreationen dann auch gegessen, was besonders viel Spaß macht!
Wir treffen uns ab dem 9.10.17 immer montags (insgesamt sechsmal) von 14-16 Uhr in der Küche des Oberstufenzentrums.
Es fallen Kosten in Höhe von 18€ an.
Teilnahme: Schüler der 5. oder 6. Klasse
Bitte bei Frau Wichert im Raum E106 - neben dem elektronischen Vertretungsplan - anmelden. Ihr dürft auch gerne einen Zettel mit Name und Klasse und dem Hinweis, dass ihr euch bei der Koch AG anmelden möchtet, in den Briefkasten neben der Tür werfen oder bei eurem Klassenlehrer/in abgeben.