Exkursionen

Unterricht außerhalb des Klassenzimmers
Eintägige Exkursionen der Schulklasse finden meist in die nähere Umgebung der Schule statt. Laut den Richtlinien für Schulwanderungen von 1997 „müssen sie einen deutlichen Bezug zum Unterricht haben, programmatisch aus dem Schulleben erwachsen und im Unterricht vor- und nachbereitet werden“.
Exkursionen geben den SchülerInnen die Gelegenheit, sich mit den theoretischen Inhalten des Unterrichts praktisch und handlungsorientiert „vor Ort“ auseinander zu setzen. Somit tragen sie der Forderung nach ganzheitlichen Lernerfahrungen Rechnung. Außerdem bieten sie den SchülerInnen, aber auch der Lehrperson, die Möglichkeit sich außerhalb des gewohnten Klassenumfeldes besser kennen zu lernen und das Sozialgefüge innerhalb der Klasse zu verbessern.
Die Klasse 7c zu Besuch im Fussballmuseum (November 2018)
Regelmäßige (nicht obligatorische) Exkursionen am BBG:
Exkursion ins "Haus der Geschichte" (gesamte Jahrgangsstufe Q2)
Fahrt zum ev. Kirchentag (Oberstufenschüler)
Dortmunder Hochschultage (Schülerinnen und Schüler der Q1; zwei Tage)
DASA Jugendkongress (Jahrgangstufe 8)
Besuch der Stadt- und Landesbibliothek (innerhalb des Deutschunterrichts Klasse 5 oder 6)
Besuch des LK-Biologie im Alfried-Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität-Bochum