Erneut hervorragende Platzierung des BBG bei Jugend debattiert

Beim Landeswettbewerb von Jugend debattiert mit den 32 Erst- und Zweitplatzierten aus Nordrhein-Westfalen debattierte sich Hanja Peuschel (Q1) auf den fünften Platz in ihrer Altersstufe. Sie zieht somit sogar als Springerin mit zum Landesfinale am 8.5.2019 im Düsseldorfer Landtag. Wir gratulieren!

Die Regionalsiegerinnen und -sieger setzten sich in ihren Debatten mit den Themen „Soll die Bundeswehr EU-Bürger rekrutieren?“ und „Soll die Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit als Entschuldigungsgrund gelten?“ auseinander. Sie überzeugten mit Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Diese Fähigkeiten konnten alle 32 Debatierende bereits einen Monat vor dem Landeswettbewerb bei einem dreitägigen Rhetorikseminar in Kronenburg in der Eifel noch weiter vertiefen und lernten ihre Konkurrenz so auch schon kennen. Jeder der drei Seminartage befasste sich hierbei intensivst mit einem Teil der Debatte. So begann das Seminar mit Übungen zur Eröffnungsrunde, der in der Debatte eine zentrale Rolle zukommt, da hier die Frage und eine zu diskutierende Maßnahme genau definiert werden. Die folgenden Tage thematisierten die freie Aussprache und die Schlussrunde, in der ein Resümee über den Verlauf der Debatte gezogen werden konnte. Im Abendprogramm gab es vielfältige Angebote zu weiterführenden Workshops, beispielsweise zu der Frage, wie Prämissen und Konklusion den Aufbau und die Wirkung eines Arguments beeinflussen. Angeboten wurden auch lockere Gesprächs- und Spielrunden, in denen die Teilnehmenden sich untereinander besser kennenlernen konnten.

jugend debattier 2019 jugend debattiert 2019 hp 2

Bericht von Alex B. und Hanja P. für Bertis Break